Den Spruch hatte mein Grossvater in seiner Schreinerei gross an der Wand. Obwohl er überzeugter Atheist war, erklärte er mir (ich damals zehn Jahre) den Unterschied zwischen etwas glauben und etwas wissen - sich sicher sein es zu können oder an sich zu zweifeln. Das blieb haften ...!
Glaubenssätze ...
sind unsere Überzeugungen, die unser Denken, Fühlen und Handeln prägen oder zumindest stark beeinflussen und stammen aus unserer Kindheit, unserem Umfeld und all unsrer Lebenserfahrungen. Sie können positiv sein (ich bin okay) oder häufig negativ (ich bin einfach zu naiv) und sie waren früher mal hilfreich - heute aber vielleicht nicht mehr oder sind gar hinderlich.
Das Gute: Glaubenssätze sind änderbar. Man kann sie für sich kritisch überprüfen, neu formulieren und verankern - sie also zu neuen Überzeugungen machen. Das braucht Zeit, aber es kann sehr hilfreich sein und lohnen.
Ich hinterlege hier ein kleines Arbeitspapier (PDF) mit dem Du Glaubensätze von Dir in anderem Licht betrachten kannst. Versuche es mal!
Wenn Du magst, lass mich wissen, was das Arbeiten mit dem Papier bei Dir ausgelöst hat - gib gerne Feedback.
self-fulfilling prophecies
Glaubenssätze befeuern unsere selbstverwirklichenden Prophezeiungen unbewusst und doch sehr direkt. Unsere Denke beeinflusst dann unser Tun so, dass unsere Überzeugungen häufig bestätigt werden - im positiven wie im negativen Sinne!
Beispiel: Ich erwarte vom Vorstellungsgespräch, dass ich den Job ja eh nicht bekomme. Dass meine Einstellung das Interview (unbewusst) negativ prägt, ist wohl klar. Absage. Und schon wird mein Glaubenssatz, meine innere Überzeugung "ich bin jobmässig sowieso ein Loser" wieder bestätigt - und mit jedem Mal noch verstärkt.
Du musst und kannst aus der "Negativspirale" herauskommen, wenn Du Deine Glaubenssätze hinterfrägst und Deine Einstellungen bewusst änderst. Dann "musst Du nicht" sondern "Du kannst" und Du "glaubst es nicht bloss", sondern Du bist überzeugt es zu können wenn man Dich lässt!
Ändere Deine Erwartungen, formuliere Glaubenssätze um und handle danach!
Kommentar schreiben